Die süßen Zimtschnecken dürfen bei einem Sonntagsbrunch nicht fehlen- einfach zubereitet für eine größere Gruppe.
#1
In einer kleinen Schüssel die Hefe zusammen mit lauwarmem Wasser und Zucker vermischen. Für ca. 5 – 10 Minuten ruhen lassen.
- kleine Schüssel
- 60 ml Wasser, 7 g Trockenhefe, 1 TL Zucker
#2
Milch, geschmolzene Butter, Vanille Extrakt, ein Teil des Zuckers und eine Prise Salz mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät vermischen.
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
- 180 ml Milch, 0,5 TL Vanille Extrakt, 1 Ei, 50 g geschmolzene Butter, 50 g Zucker, Salz
#3
Portionsweise Mehl hinzufügen. Anschließend die aufgelöste Hefe dazu geben und mit einer Küchenmaschine oder mit der Hand zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt ca. 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
- große Schüssel, sauberes Geschirrtuch
- 500 g Mehl
#4
Für die Füllung weiche Butter mit Zucker, Zimt und Orangenzesten in einer kleinen Schüssel schaumig schlagen.
- Zesterreibe, kleine Schüssel, Gummispachtel
- 110 g Butter (weich), 90 g Zucker, 0,5 Orange (Zest), 2 TL Zimt
#5
Backofen auf 1900C (3750F) vorheizen. Den Teig in zwei Hälften portionieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 cm dick ausrollen.
- Backofen, Nudelholz
- Mehl für die Arbeitsfläche
#6
Den Teig mit der Füllung bestreichen, dabei etwas Platz am Rand frei lassen.
- Streichmesser

#7
Nun den Teig an der langen Seite vom unteren Rand aufrollen.
#8
Die Teigrolle mit einem scharfen Messer in 12 gleichgroße Stücke schneiden.
- Messer
#9
Die Stücke in eine gefettete Muffinform legen und für eine weitere Stunde gehen lassen. Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 1900C (3750F) ca. 15 – 20 Minuten goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter 10 Minuten auskühlen lassen.
- Muffinbackform, Kuchengitter
#10
Für die Glasur Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren.
- kleine Schüssel, Esslöffel
- 200 g Puderzucker, 2 EL Zitronensaft
#11
Einen Teller unter das Kuchengitter platzieren, um tropfendes Frosting aufzufangen. Die Zimtschnecken je nach Geschmack mit der Glasur bestreichen. Warm servieren.
- großer Teller
