Ingwer

Theodor Fontane und Stefan Zweig erwähnen in ihren Werken Ingwer als Heilmittel bei Infekten. Dieses wundersame Allheilmittel ist reich an Ballaststoffen und Vitamin C und deswegen sehr gesund. Außerdem ist Ingwer im Geschmack sehr würzig und je nach Dosierung als natürlicher Geschmacksverstärker einsetzbar. Hier ein paar Ideen wie man Ingwer gut verarbeiten kann.

Schauen Sie, was wir vorschlagen!

Wenn man Ingwer mit dem Zester, der Feinen oder der Sternenklinge reibt, bekommt er eine musartige Konsistenz und er löst sich in Dressings, Soßen, Marinaden oder Suppen vollkommen auf. Was bleibt, ist die einzigartige Schärfe mit der Sie vielen Gerichten eine wunderbare Würze verleihen.

Wenn man den INGWER mit der Groben Klinge reibt, ist die Textur etwas stärker und eignet sich hervorragend für Smoothies, selbstgemachte Ingwer-Zitronen-Limonade oder frisch aufgebrühten Ingwer-Tee.

Wussten Sie, dass man INGWER nicht nur frisch verwerten, sondern einfrieren und gefroren reiben kann? Fasern sind Geschichte und die Haltbarkeit des Ingwers verlängert. Der Geschmack entfaltet sich beim Kochen genauso wie bei frischem Ingwer.

Außerdem können Sie den frischen und den gefrorenen Ingwer auch mit der 2-Wege-Schneide und der Sehr Groben Klinge reiben um Chutneys, Currys, Marmeladen sowie Eintöpfe oder asiatische Gerichte zum würzigen Geschmackserlebnis zu machen.

food_guide_ginger.jpg